Prävention Glücksspielsucht Landesfachstelle NRW
Wir werden vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert und stehen in Trägerschaft der Drogenberatung e. Seit über 20 Jahren beraten wir mit unserer Expertise das Ministerium und die Landesregierung. In ihrer Funktion als Dachverband setzt sich die DHS für Maßnahmen ein, die ein Leben ohne Abhängigkeiten und ohne Missbrauch suchterzeugender Substanzen und Verhaltensweisen fördern. Hierfür ist sie in verschiedenen Gremien aktiv und setzt sich auf politischer Ebene für die Belange der Suchthilfe ein. Glücksspiele (wie Sportwetten, Poker, Geldspielgeräte etc.) sind bei vielen Jugendlichen selbstverständlicher Bestandteil ihrer Lebenswelt.
Die PlattformPlayChange ist auch ein guter Weg für eine kontaktlose Erstberatung. Weitere Anlaufstellen in Ihrer Region finden Sie zudem beim Suchthilfeverzeichnis der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Sollten Sie einen Verstoß gegen diese Maßnahmen feststellen oder sonstige Unregelmäßigkeiten in einem Glücksspielangebot oder einer Werbung hierzu feststellen, können Sie zur Meldung gerne unser anonymes Hinweisportal verwenden.
Der Glücksspiel-Survey 2021 steht zum Download unter Glücksspiel-Survey 2021 (isd-hamburg.de) zur Verfügung. Zur Überwachung dieser Regelung unterhält die Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder eine zentrale Limitdatei. Veranstalter und Vermittler haben bei jedem Einzahlungsvorgang einen Abgleich mit der Limitdatei vorzunehmen.
Im Arbeitsfeld Suchtprävention ist die DHS sowohl im Bereich der verhaltens- als auch der verhältnisbezogenen Prävention aktiv. -sport-geniessen.de thematisiert den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol im Sportverein und das Vorbildverhalten der erwachsenen Vereinsmitglieder. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit hat dazu mit führenden und mitgliederstarken Sportverbänden ein Aktionsbündnis geschlossen und ruft Sportvereine zum Mitmachen auf. Hierfür werden kostenlose Materialien und Werbemittel in einer sog.
Aus “Spiel zum Spass” kann sich ein pathologisches Glücksspielen entwickeln, welches zu den Verhaltenssüchten gehört. Neben Informationen zum Thema werden auf dieser Website Tipps zur Selbsthilfe sowie Kontakte von Suchtberatungsstellen aufgeführt. Sucht ist häufig mit dramatischen persönlichen Schicksalen verbunden. Sie betrifft beteiligte Familienangehörige ebenso wie Freundinnen und Freunde oder Kolleginnen und Kollegen. Abhängigkeitserkrankungen sind schwere chronische Krankheiten, die zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen und vorzeitiger Sterblichkeit führen können. Spricht Erwachsene an, die Verantwortung für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren haben.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Glücksspielsüchtige und deren Angehörige zu unterstützen. In die Umsetzung der Sucht- und Drogenpolitik sind viele und ganz unterschiedliche Akteure eingebunden. Damit den betroffenen Menschen effektiv geholfen werden kann, braucht es die bestmögliche Koordinierung und Abstimmung, in die alle gesellschaftlichen Kräfte eingebunden sind. Eine Psychotherapie hilft Betroffenen, Strategien im Umgang mit der Sucht zu erlernen. Hilfreich sind ein gut strukturierter Alltag, die Pflege sozialer Kontakte und das Wissen um die eigenen Stärken.
Unser Selbsttest bietet die Möglichkeit, den eigenen Konsum kritisch zu beleuchten. Die DGUV unterstützt die Ziele der Aktionswoche Alkohol, die alle zwei Jahre von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. Aber auch Beschäftigte dürfen sich nicht durch den Konsum von Alkohol, Drogen oder anderen berauschenden Mitteln in einen Zustand versetzen, durch den sie sich selbst oder andere gefährden können. Suchtprobleme bedeuten nicht nur für Betroffene und deren Angehörige individuelle Tragödien. Sie verursachen für Wirtschaft und Gesellschaft hohe Kosten.
Webanalyse / Datenerfassung
- Schau dir Spiele immer erst mal gemeinsam mit deinen Kindern an.
- Auf den Ausgang des Spiels hat man allerdings keinerlei Einfluss.
- Die Seite -dein-spiel.de des BIÖG bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Informationen rund um das Themenfeld Glücksspiel und Glücksspielsucht.
- Dass diese Personen trotz persönlicher Nachteile wie zum Beispiel erheblichen finanziellen Verlusten weiter spielen, scheint vor allem für Außenstehende oft nicht nachvollziehbar.
Bestimmte Personengruppen haben ein höheres Risiko als andere, eine Glücksspielsucht zu entwickeln. Außerdem ist das Risiko bei bestimmten Spielformen besonders hoch, sodass die Spielenden süchtig danach werden. Insbesondere Spielautomaten sowie Online-Glücksspiele haben ein hohes Suchtpotential. Wenn Sie erkennen, dass einer oder mehrere der vorgenannten Anhaltspunkte auf Sie zutreffen oder wenn Sie erkennen, dass Sie durch das Spielen sich selbst oder Dritten Schaden zufügen, könnte eine Spielsucht vorliegen. In diesem Fall ist es empfehlenswert, genauere Aufklärung im Rahmen einer Fachberatung zu suchen. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.
Online-Ratgeber Demenz
Die Diagnose einer Glücksspielsucht wird häufig dadurch erschwert, dass Betroffene sich ihre Erkrankung nicht eingestehen wollen und versuchen, sie zu vertuschen. Jüngere Menschen nutzen vor allem Kartenspiele um Geld, Geldspielautomaten, Sportwetten und Rubbellose. Auch Glücksspielangebote im Internet gewinnen zunehmend an Bedeutung. Als glücksspielsüchtig gelten in Deutschland einer Studie aus dem Jahr 2021 zufolge 2,3 Prozent der Erwachsenen – Männer häufiger als Frauen. Die meisten Menschen nehmen irgendwann in ihrem Leben an einem Glücksspiel teil.
Fachstelle für Gesundheitsförderung, Prävention und Suchtberatung
Darin ist darzulegen, mit welchen Maßnahmen den sozialschädlichen Auswirkungen des Glücksspiels vorgebeugt werden soll. Die Sozialkonzepte sind differenziert auf die verschiedenen Glücksspielformen abzustimmen. Das Konzept wird durch die Erlaubnisbehörde überprüft und die Umsetzung kontrolliert. In einem selbstständigen, grafisch abgegrenzten Bereich angeboten werden.
Als Zusammenschluss verschiedener Selbsthilfegruppen aus ganz Nordrhein-Westfalen wollen wir eine Anlaufstelle bieten, an die sich jeder wenden kann. Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. In Selbsthilfegruppen kann man die eigenen Probleme offen ansprechen. Außerdem bieten solche Treffen Gelegenheit für gemeinsame Unternehmungen. © BIÖG Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.
Mit Hilfe internetgestützter, anonymer Informations- und Beratungsmöglichkeiten sollen jugendliche Drogenkonsument/innen dazu angeregt werden, den eigenen Drogenkonsum kritisch zu reflektieren und ggf. Weitere Hilfsangebote der Landesfachstellen Glücksspielsucht bzw. Der Landesstellen Sucht finden Sie auf der Seite der Landeskoordinierungsstellen Glücksspielsucht. Und auch Angehörige leiden unter der Spielsucht der betroffenen Person.
Und wer die Auslöser für das spielsüchtige Verhalten kennt, kann rechtzeitig gegensteuern. Du hast das Gefühl, Glücksspiel könnte für dich zum Problem werden? Hey, sprich mit dir vertrauten Personen darüber oder wende dich an deine Hausarztpraxis, eine Online-Beratung oder eine Suchtberatungsstelle.
Speziell aufbereitete Informationen erhalten die Zielgruppen Schwangere und ihre Partner, Eltern und Ältere sowie Fachkräfte. Das Jugendportal (-netz-gehen.de) beinhaltet neben allgemeinen Informationen zu den Themen Medienkompetenz, digitale Medien und Medienabhängigkeit u.a. Einen Selbsttest, nützliche Tipps sowie ein kostenloses digitales Beratungsprogramm. Ergänzend bietet das Portal eine individuelle E-Mail-Beratung sowie eine Beratungsstellendatenbank für Multiplikator/-innen.
Für virtuelle Automatenspiele, Online-Poker und Online-Casinospiele darf im Rundfunk und Internet zwischen 6 Uhr und 21 Uhr grundsätzlich keine Werbung erfolgen. Unmittelbar vor oder während der Live-Übertragung von Sportereignissen ist auf dem übertragenden Kanal Werbung für Sportwetten auf dieses Sportereignis nicht zulässig. Außerdem ist Werbung für Sportwetten mit aktiven SportlerInnen und FunktionärInnen unzulässig.
Wir fassen bestehende Informationsangebote zusammen und listen weitergehenden Beratungs- und Interventionsangebote auf. Die Suchtprävention wurde in Deutschland in der Nationalen Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik von 2012 als wichtiges Element einer umfassender Suchtarbeit festgelegt. Menschen die gerne spielen, sehen im Glücksspiel eine Form der Unterhaltung. Der Anreiz geht hierbei nicht vom Spiel selbst aus, sondern besteht im Wesentlichen darin, dass man um Geld nv casino online spielt, was das Spiel spannend macht und eine gewisse Gewinnerwartung birgt. Immer häufiger tauchen Glücksspielelemente in Games, Apps und auf Social Media auf. Was auf den ersten Blick harmlos erscheinen mag, kann vor allem für junge Menschen und Suchtgefährdete riskant werden.
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit bietet zu allen Themenbereichen Materialien an, die kostenlos bestellt werden können. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen. Schnell, unkompliziert und anonym können Betroffene auf PlayChange Hilfe bekommen. Das Angebot stellt eine Ergänzung zum klassischen Beratungsangebot der LSG dar.
Eine Störung durch Glücksspiele gehört zu den Verhaltenssüchten. Viele Menschen hoffen bei Glücksspielen auf den großen Gewinn. Stattdessen führt häufiges Spielen fast immer zu hohen Geldverlusten.
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht. Weitere Informationen finden Sie im Internetauftritt der LSG. Der Beirat bringt sich in die Arbeit der LSG ein, er tauscht sich zu Themen wie Prävention, Spieler- und Jugendschutz, Werbebeschränkungen, Glücksspielrecht und dessen Umsetzung aus und bezieht bei Bedarf auch öffentlich Stellung. Er vernetzt sich außerdem mit Beratungs- und Behandlungsstellen und tritt mit den bayerischen Ordnungsbehörden und der Lokalpolitik in Kontakt. Der Betroffenenbeirat Bayern Stimme der SpielerInnen wurde Ende Januar 2018 in München gegründet und ist nicht nur für direkt Betroffene, sondern genauso für Angehörige von Menschen mit einer Glücksspielproblematik offen.
Auch die Zeit nach der Therapie kann gemeinsam geplant werden. Unter finden Sie alle Hilfeangebote, die wir als Landesfachstelle bereithalten. Am Hilfetelefon Glücksspielsucht, in der Onlineberatung sowie in der Frauenberatung beraten wir Sie vertraulich, kostenfrei und anonym.